Schwierigkeiten mit der Sprachsuche
Kommen wir nun zu den weniger schönen Aspekten der Sprachsuche. Erstens: Die Messung von Voice Search Traffic ist aktuell noch ein komplexes Thema. Denn obwohl der Traffic eigentlich aus dem Bereich Organic Search stammen sollte, fällt er in Google Analytics unter «Direct Traffic» und ist somit genau genommen Dark Traffic.
Aber nicht nur die Messung gestaltet sich schwierig. Ein Nebeneffekt sind sogenannte «Zero-Click-Searches», die dazu führen, dass der eigene Webseiten-Traffic sinkt. Denn: Findet ein Sprachassistent eine (seiner Meinung) perfekte Antwort, liest der Sprachassistent dem Nutzer die passende Antwort auf seine Frage vor und dieser muss nicht mehr auf die entsprechende Webseite klicken. Als Folge entstehen sogenannte Zero-Click Searches und der Traffic auf der Webseite sinkt.
Auf Zero Click Searches entfallen laut aktuellen Untersuchungen (2019, Spark Toro/Rand Fishkin) rund 50% des Search Traffic, Tendenz steigend. Für Webseiten-Betreiber sind diese natürlich zunächst ärgerlich. Denn dadurch entgeht ihnen wichtiger Webseiten-Traffic.
Ein kleiner Trost für alle, die sich über den durch Voice Searches sinkenden Traffic ärgern: Wählt Google tatsächlich einen Auszug Ihrer Seite für DIE eine Antwort aus, sind Ihnen Aufmerksamkeit und Glaubwürdigkeit garantiert. Gerade für Brands oder Institutionen, die noch nicht bekannt sind, kann sich dies als grosses Benefit erweisen.