Ein paar Empfehlungen zum Schluss
Wenn man mit dem Gedanken spielt, als Unternehmen auf Social Media aktiv zu werden, möchte ich Ihnen Folgendes mitgeben: Die Betreuung von Social Media Kanälen ist aufwändig und braucht Zeit – und sollte nicht ohne Strategie erfolgen. Wenn keine Zeit für den Unterhalt aufgewendet werden möchte, lässt man das mit Social Media besser bleiben. Nichts ist schlimmer, als ein verstaubtes Facebook-Profil, bei welchem der letzte Post mehrere Monate zurückliegt. Meine Devise ist da klar: Entweder richtig oder gar nicht.
Anders als viele denken, ist die wichtigste Kennzahl auf Social Media nicht die Anzahl Fans und Follower, sondern «Engagement». Social Media ist keine Einwegkommunikation. Sie sollten nicht Inhalte posten, um anschliessend die folgenden Reaktionen und Kommentare zu ignorieren. Im Gegenteil, erstellen Sie unbedingt Content, der Ihre Community dazu animiert, sich mit Ihrer Firma auseinanderzusetzen. Umfragen, einfache Fragestellungen oder Wettbewerbe eignen sich dafür bestens. Nur so ziehen Sie Ihren Nutzen aus Social Media. Das ist zwar wie erwähnt sehr aufwändig, aber kann sich auch bezahlt machen. Nicht nur in Form von Neukunden. Sie lernen sehr viel darüber, was Ihre Kunden von Ihren Produkten und Dienstleistungen halten oder sich in Zukunft von Ihnen wünschen – und das kann erfahrungsgemäss Gold wert sein.
Falls Sie sich dafür entscheiden, die Vorteile von Social Media aktiv für Ihre Marketing-Aktivitäten zu nutzen, empfehle ich Ihnen das Buch «Follow me!» vom Rheinwerk Verlag. Ich habe mich für diesen Blog-Beitrag mit dem Buch schlau gemacht. Es fällt einem leicht, darin zu lesen und die vielen interessanten Praxisbeispiele bringen Sie auf eigene Ideen.
Sind Sie bereits auf Social Media aktiv? Wenn ja, auf welchen Kanälen? Und wenn nein, wieso nicht? Ich freue mich auf Ihre Kommentare.